In dieser Bonus-Folge gibt Lucas Adolphi von der Nepomuk-Bar in Leipzig Einblicke, wie er seine Location gefunden hat und wie er bei der Raumplanung vorgegangen ist!
Photo credits: Anabelle Sagt
Was Lucas bei der Raumplanung beachtet hat:
- Abgehängte Decke drin gelassen als Schallschutz (gutes Verhältnis zu den Mietern im Haus ist wichtig!)
- Decke farbig gestrichen, damit sie nicht an die Decke in einem Großraumbüro erinnert
- Vorhandene Fliesen mit einem farbigen Epoxidharz überzogen, da es durch eine weitere Schicht Bodenbelag (z.B. Holzboden) eine Stufe am Eingang gegeben hätte (Türe geht nach innen auf)
- Sitzplätze am Fenster sind die Beliebtesten
- Durch eine Raumabtrennung mit Flügeltüren und einem Schwerlastregal Getränkelager im Gastraum geschaffen
- Bild in der Mitte der Theke als Blickfang
- Stück für Stück vom Groben ins Kleine geplant und umgesetzt
- Nutzungsänderung, damit die Gewerbefläche als Gastro-Fläche genutzt werden kann
Auf was kannst du sonst noch bei der Raumplanung achten?
- Beleuchtung durch einen Profi planen lassen
- Servicewege sollten nicht zu lang/ umständlich sein
- Anordnung der Geräte und Arbeitsfläche hinter der Theke und in der Küche für ergonomisches und effizientes Arbeiten
- Ein Innenarchitekt kann sehr gut einschätzen, was für ein gutes Raumgefühl ergänzt werden sollte
- Laufwege der Gäste durch spielen, auch: Wohin geht der Blick wenn der Gast in den Raum kommt? Was ist dort platziert?
- Ein Mix aus Hochtischen und normalen Tischen lockert das Raumgefühl auf
- Pflanzen machen den Raum lebendig
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt